Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 1.004 mal aufgerufen
 Suche, biete, tausche.... HELP ME!
Nina Offline

Besucher

Beiträge: 228

12.01.2005 17:00
Für die Lateinarbeit .... Antworten
... muss ich die verschiedenen Formen des Kunjunktives bestimmen können! Ich finde nur die Fachbegriffe, die er vorraussetzt, nicht in unserm Buch wieder!

Ich glaub, hier hat ja der ein oder andere von euch Latein (gehab) ... vielleicht kann mir wer helfen!!

Zu diesen Formen brauche ich die Fachbegriffe:

Befehl
Aufforderung an die 1. Pers. Pl
zweifelnde Frage
Bitte/Wunsch

Wäre toll, wenn sich jemand finden würde, der Ahnung davon hat! *hoff*


Alles Liebe,

Nina


chrissy Offline

Besucher

Beiträge: 206

12.01.2005 17:47
Für die Lateinarbeit .... Antworten
Hey Nina!

Puhh..das is jetzt mein drittes Jahr Latein..mal sehn..
Befehl= Imperativ
Aufforderung an die 1.Pers. Pl. keine ahnung...
zweifelnde Frage hatten wir leider noch nicht durchgenommen...
Bitte/Wunsch =abhäniger Begehrsatz ??..(da muss zmindest der Konjunktiv drin stehn und das drückt ne Bitte aus..)
Meinst das überhaupt??
Naja, ich glaub da können dir die anderen mehr helfen...

Ganz liebe Grüße,
chrissy xx

Nina Offline

Besucher

Beiträge: 228

12.01.2005 18:15
Für die Lateinarbeit .... Antworten
Öhm... nee, das wars nicht *lach*

Ich glaube, Befehl war irgendwie "Iussiv" oder so! Kann das sein?!

Aber trotzdem danke!!

Nadine Offline

Besucher

Beiträge: 751

12.01.2005 18:27
Für die Lateinarbeit .... Antworten
Befehl - Jussiv (auch Prohibitiv)
Aufforderung an die 1. Pers. Pl - Hortativ
zweifelnde Frage - Deliberativ
Bitte/Wunsch - Optativ

meinst du das?

Crazy Offline

Besucher

Beiträge: 134

12.01.2005 18:35
Für die Lateinarbeit .... Antworten
Aufforderung an die 1.Person plural ("Lasst uns..."): Hortativ(us)

Befehl könnte auch Jussiv sein, denn nur der verneinte Imperativ steht mit Konjunktiv und dann immmer mit Konjunktiv Perfekt (z.B "ne omiseritis occasionem discendi!"/"Versäumt die Gelegenheit zu lernen nicht!")
Ein Jussiv richtet sich immer an die 2. oder 3. Person, z.B. "Magistri habeant desederium alius instruendi"/"Lehrer sollten das verlangen haben, andere zu unterrichten."

Was meinst du jetzt mit "zweifelnde Frage?
Ich hab mal ein paar Möglichkeiten gesucht:
Dubitativ (meine Schwester meint, den gibt es, aber wir finden ihn nicht wieder (dubitare= zweifeln))
Deliberativ (z.B. "Quid faciam?"/"Was soll ich tun?")
unerfüllbarer Optativ (da muss man Konj. Imperfekt für die Gegenwart und Konj. Plusquamperfekt für die Vergangenheit benutzen; drückt eine Hoffnung aus, z.B. mit "hoffentlich..." oder "wenn doch...")
Potentialis (z.B. "Quis hoc dubitet?"/"Wer könnte daran zweifeln?")

Bitte/Wunsch:
Optativ:
erfüllbare Optative:
Konjunktiv Präsens für die Gegenwart ("(Utinam) studium linguae Latinae vobis usui sit"/"Das Studium der Lateinischen Sprache soll/möge euch von Nutzen sein"/"Hoffentlich ist euch das Studium der Lateinischen Sprache von Nutzen")
Konjunktiv Perfekt für die Vergangenheit ("(Utinam) studium linguae Latinae vobis usui fuerit"/"Das studium der Lateinischen Sprache möge/soll euch von Nutzen gewesen sein"/"Hoffentlich ist euch das Studuim der Lateinischen Sprache von Nutzen gewesen")
unerfüllbare Optative
Konjunktiv Imperfekt für die Gegenwart ("(Utinam) studium linguae Latinae vobis usui esset!"/"Wenn euch das Studium der Lateinischen Sprache doch von Nutzen wäre!")
Konjunktiv Plusquamperfekt für die Vergangenheit ("(Utinam) Studium linguae Latinae usui fuisset"/"Wenn euch das Studium der Lateinischen Sprache doch von Nutzen gewesen wäre!"

LG, Meike

Nina Offline

Besucher

Beiträge: 228

12.01.2005 18:39
Für die Lateinarbeit .... Antworten
Oooooh! Ich danke euch!!

Ihr habt mir echt weitergeholfen...!!!!!

chrissy Offline

Besucher

Beiträge: 206

13.01.2005 16:12
Für die Lateinarbeit .... Antworten
oops, ok..sorry...


Ganz liebe Grüße,
chrissy xx

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz